Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Eine typische Studienwoche im ersten Semester
Der Stundenplan auf dieser Seite verdeutlicht den Arbeitsaufwand, den Sie in einer Semesterwoche einplanen sollten. Dargestellt sind die Veranstaltungen, die Sie typischerweise im ersten Semester besuchen, genauso wie andere wichtige Aktivitäten.
Weiterführende Informationen erhalten Sie, indem Sie auf das im jeweiligen Eintrag klicken.
Zeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fahrzeit Seminar Nebenfach Mensa Bibliothek Seminar Nebenfach Hochschulsport |
Fahrzeit Filmsichtung (Basismodul Filmgeschichte) Einführungskurs (Basismodul Filmgeschichte) Mentoring-Treffen Vor- und Nachbereitung der Lehr- veranstaltungen |
Fahrzeit Seminar Nebenfach Filmsichtung (Basismodul Filmanalyse) Einführungskurs (Basismodul Filmanalyse) Übung (Basismodul Filmanalyse) Kino-, Festival-, Kulturprogramm |
Fahrzeit Seminar Nebenfach Mensa Referats- vorbereitung Vor- und Nachbereitung der Lehr- veranstaltungen |
Fahrzeit ABV-Kurs Mensa Vor- und Nachbereitung der Lehr- veranstaltungen Kino-, Festival-, Kulturprogramm |
In der Regel beginnen Veranstaltungen an der Universität 15 Minuten nach und enden 15 Minuten vor der vollen Stunde. Eine Vorlesung von 12-14 Uhr beginnt also um 12.15 Uhr und endet um 13.45 Uhr. Bei unmittelbar hintereinander stattfindenden Veranstaltungen haben Sie also maximal eine halbe Stunde, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Wenn Sie auf Grund Ihrer Fächerkombination täglich mehrere Veranstaltungen an verschiedenen Institutionen zu koordinieren haben und zudem am anderen Ende von Berlin leben, sollten Sie bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans längere Fahrtzeiten berücksichtigen.
Dieses Seminar ist Teil eines wählbaren 60LP Modulangebotes aus einem Studienfach, welches man mit Filmwissenschaft kombinieren kann. Mehr Informationen über Kombinationsmöglichkeiten erhalten Sie im fachübergreifenden OSA der Studienberatung.
Einige Zeit des Studiums verbringen Sie sicher auch in der Mensa. An der FU gibt es neben der großen Mensa in der Rost- und Silberlaube auch eigene Kantinen in vielen Instituten. Die FU bietet sogar eine „Veggie Mensa“.
Die vom Gebäude der Filmwissenschaft nächstgelegene Mensa befindet sich in dem Gebäude der Pharmazie nebenan. Im Institut selbst gibt es ein Café, das von Studenten betrieben wird und wo Brötchen und Getränke verkauft werden.
Den aktuellen Speiseplan der FU Mensen finden Sie auf der Website des Berliner Studentenwerkes.
Sie benötigen Literatur für Referat, Klausur oder Hausarbeit? Diese finden Sie in den Bibliotheken der FU, wo Sie sicherlich einen erheblichen Zeitraum Ihres Studiums verbringen werden. Für jede Veranstaltung wird ein „workload“ (Arbeitsaufwand) festgelegt, der sich in der Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte ausdrückt. Die Zeit, die Sie in Bibliotheken verbringen, ist Teil dieses Aufwands und sollte bei der Stundenplanerstellung berücksichtigt werden.
Informationen zu den Bibliotheken an der FU finden Sie unter:
Dieses Seminar ist Teil eines wählbaren 60LP Modulangebotes aus einem Studienfach, welches man mit Filmwissenschaft kombinieren kann. Mehr Informationen über Kombinationsmöglichkeiten erhalten Sie im fachübergreifenden OSA der Studienberatung.
Der Hochschulsport der Freien Universität Berlin ist ein fakultatives Angebot für alle Interessierten und bietet ein umfangreiches Programm an Kursen, Sportreisen, Wettkämpfen und Turnieren für alle Studentinnen und Studenten an. Darüber hinaus ergibt sich gerade für Studierende im ersten Semester die Möglichkeit über den Sport Kommilitoninnen und Kommilitonen näher kennenzulernen und sich auch mit Studierenden anderer Fachrichtungen auszutauschen. Das aktuelle Sportprogramm finden Sie unter:
In der Regel beginnen Veranstaltungen an der Universität 15 Minuten nach und enden 15 Minuten vor der vollen Stunde. Eine Vorlesung von 12-14 Uhr beginnt also um 12.15 Uhr und endet um 13.45 Uhr. Bei unmittelbar hintereinander stattfindenden Veranstaltungen haben Sie also maximal eine halbe Stunde, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Wenn Sie auf Grund Ihrer Fächerkombination täglich mehrere Veranstaltungen an verschiedenen Institutionen zu koordinieren haben und zudem am anderen Ende von Berlin leben, sollten Sie bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans längere Fahrtzeiten berücksichtigen.
Zu jedem filmwissenschaftlichen Seminar gehört in der Regel eine Filmsichtung pro Woche. Dies sollten Sie bei der Planung Ihrer Semesterwoche berücksichtigen.
Filme stehen niemals allein in einem historischen Vakuum. Jeder einzelne Film, sei er gut oder schlecht, im Kino gesehen oder auf DVD rezipiert, lässt sich zurückbinden an den Ort und den Zeitpunkt seiner Entstehung. Dabei ist er eingebunden in ein Netz von Technik-, Kunst- und Ökonomiediskursen, die ihrerseits rückwirken auf den einen speziellen Film und nachklingen in dem, was folgt. Eine Einführung in die Filmgeschichte kann sich dabei erstmalig nur abarbeiten an dem, was sich über Jahre hinweg als wissenschaftlicher Kanon ihrer eigenen Disziplin etabliert hat, bevor man sich in einem anderen Schritt der Kritik dieses Kanons und all den anderen Fragen, die er aufwirft, zuwenden kann.
Für alle Studienanfängerinnen und -anfänger besteht die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einer Mentoring-Gruppe anzumelden. Die Mentorings werden von erfahrenen Studierenden aus dem gleichen Studienfach geleitet, die für diese Aufgabe geschult und ausgewählt wurden. In Gruppen von max. 10 Personen werden gemeinsam Lern- und Studieninhalte, Fragen zur Studienorganisation und Themen wissenschaftlichen Arbeitens besprochen. Sie können sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen austauschen und erhalten nützliche Tipps und Tricks rund ums Studium.
Weitere Informationen zum Mentorenprogramm finden Sie unter:
Das Studium umfasst nicht nur die Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen, sondern auch die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen. Gerade die Vorbereitung, etwa für Seminare, stellt eine wichtige Bedingung für den Studienerfolg dar. Planen Sie daher immer genug Zeit ein, um komplizierte Texte (evtl. auch mehrfach) gründlich zu lesen und Zusammenhänge zu verstehen.
In der Regel beginnen Veranstaltungen an der Universität 15 Minuten nach und enden 15 Minuten vor der vollen Stunde. Eine Vorlesung von 12-14 Uhr beginnt also um 12.15 Uhr und endet um 13.45 Uhr. Bei unmittelbar hintereinander stattfindenden Veranstaltungen haben Sie also maximal eine halbe Stunde, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Wenn Sie auf Grund Ihrer Fächerkombination täglich mehrere Veranstaltungen an verschiedenen Institutionen zu koordinieren haben und zudem am anderen Ende von Berlin leben, sollten Sie bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans längere Fahrtzeiten berücksichtigen.
Dieses Seminar ist Teil eines wählbaren 60LP Modulangebotes aus einem Studienfach, welches man mit Filmwissenschaft kombinieren kann. Mehr Informationen über Kombinationsmöglichkeiten erhalten Sie im fachübergreifenden OSA der Studienberatung.
Zu jedem filmwissenschaftlichen Seminar gehört in der Regel eine Filmsichtung pro Woche. Dies sollten Sie bei der Planung Ihrer Semesterwoche berücksichtigen.
Das Seminar erarbeitet einen ersten analytischen Zugang zum Verständnis von Filmen, sowohl auf der Ebene der einzelnen Einstellung (Kadrage, Mise en Scène, etc.) als auch auf der Ebene größerer struktureller Zusammenhänge (vom einzelnen Schnitt bis hin zu komplexen Montageformen). Dazu werden filmanalytische Grundbegriffe in ihrem jeweiligen theoretischen Kontext erarbeitet und diskutiert. Das Basismodul Filmanalyse (Seminar und Übung) wird mit einer schriftlichen Hausarbeit (8-10 Seiten) abgeschlossen.
Im Rahmen der Übung soll die beschreibende Analyse von bewegten Bildern erprobt werden. Die Übung versteht sich insbesondere als eine Schule der Wahrnehmung, in der der analytische Blick in der Auseinandersetzung mit Filmen aus verschiedenen Epochen, Genres, Ländern und Stilen sowie anderen audiovisuellen Medien geschärft werden soll. Daneben führt die Übung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ein, insbesondere in die Literatur- und Filmrecherche und die Erstellung von Hausarbeiten (Entwicklung einer Fragestellung, Gliederung, Zitierweisen).
Neben der Zeit, die Sie in der Universität und an Ihrem Institut verbringen, ist es auch wichtig, das umfassende kulturelle Angebot zu nutzen, das sich in Berlin und Potsdam bietet. Dank unserer lebhaften Kinolandschaft besteht täglich die Möglichkeit, sich mit aktuellen und historischen Filmen auseinanderzusetzen und an film- und medienbezogenen Veranstaltungen teilzunehmen. Empfehlenswert ist auch, die Museen der Stadt zu erkunden und dort an Führungen teilzunehmen.
Regelmäßige Kino-, Kultur-, Museums- und Festivalbesuche sollten also als fester Bestandteil der kulturellen Bildung mit eingeplant und rechtzeitig organisiert werden. Es gibt sehr viel zu entdecken!
In der Regel beginnen Veranstaltungen an der Universität 15 Minuten nach und enden 15 Minuten vor der vollen Stunde. Eine Vorlesung von 12-14 Uhr beginnt also um 12.15 Uhr und endet um 13.45 Uhr. Bei unmittelbar hintereinander stattfindenden Veranstaltungen haben Sie also maximal eine halbe Stunde, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Wenn Sie auf Grund Ihrer Fächerkombination täglich mehrere Veranstaltungen an verschiedenen Institutionen zu koordinieren haben und zudem am anderen Ende von Berlin leben, sollten Sie bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans längere Fahrtzeiten berücksichtigen.
Dieses Seminar ist Teil eines wählbaren 60LP Modulangebotes aus einem Studienfach, welches man mit Filmwissenschaft kombinieren kann. Mehr Informationen über Kombinationsmöglichkeiten erhalten Sie im fachübergreifenden OSA der Studienberatung.
Einige Zeit des Studiums verbringen Sie sicher auch in der Mensa. An der FU gibt es neben der großen Mensa in der Rost- und Silberlaube auch eigene Kantinen in vielen Instituten. Die FU bietet sogar eine „Veggie Mensa“.
Die vom Gebäude der Filmwissenschaft nächstgelegene Mensa befindet sich in dem Gebäude der Pharmazie nebenan. Im Institut selbst gibt es ein Café, das von Studenten betrieben wird und wo Brötchen und Getränke verkauft werden.
Den aktuellen Speiseplan der FU Mensen finden Sie auf der Website des Berliner Studentenwerkes.
In den Seminaren eignen sich die Studierenden die Inhalte oft durch Referate an. Dabei handelt es sich meist um Gruppenreferate. Die Erarbeitung der Fachliteratur und die Vorbereitung des Vortrags nehmen entsprechend viel Zeit in Anspruch. Schließlich geht es hier nicht nur um die wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas sondern auch um Teamwork.
Unterstützung für die Arbeit in Gruppen und die Organisation von Lernteams finden Sie unter:
Das Studium umfasst nicht nur die Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen, sondern auch die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen. Gerade die Vorbereitung, etwa für Seminare, stellt eine wichtige Bedingung für den Studienerfolg dar. Planen Sie daher immer genug Zeit ein, um komplizierte Texte (evtl. auch mehrfach) gründlich zu lesen und Zusammenhänge zu verstehen.
In der Regel beginnen Veranstaltungen an der Universität 15 Minuten nach und enden 15 Minuten vor der vollen Stunde. Eine Vorlesung von 12-14 Uhr beginnt also um 12.15 Uhr und endet um 13.45 Uhr. Bei unmittelbar hintereinander stattfindenden Veranstaltungen haben Sie also maximal eine halbe Stunde, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Wenn Sie auf Grund Ihrer Fächerkombination täglich mehrere Veranstaltungen an verschiedenen Institutionen zu koordinieren haben und zudem am anderen Ende von Berlin leben, sollten Sie bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans längere Fahrtzeiten berücksichtigen.
Der Studienbereich „Allgemeine Berufsvorbereitung“ (ABV) umfasst ein Sechstel des gesamten Bachelorstudiums, also 30 von insgesamt 180 Leistungspunkten. Diese 30 Punkte können Sie sich aus unterschiedlichen Themenfeldern wie beispielsweise Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender und Diversity sowie Organisations- und Managementkompetenz zusammenstellen. Darüber hinaus umfasst der Studienbereich ABV das obligatorische Berufspraktikum. Nähere Informationen zum Studienbereich ABV finden Sie unter:
www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/abv
Einige Zeit des Studiums verbringen Sie sicher auch in der Mensa. An der FU gibt es neben der großen Mensa in der Rost- und Silberlaube auch eigene Kantinen in vielen Instituten. Die FU bietet sogar eine „Veggie Mensa“.
Die vom Gebäude der Filmwissenschaft nächstgelegene Mensa befindet sich in dem Gebäude der Pharmazie nebenan. Im Institut selbst gibt es ein Café, das von Studenten betrieben wird und wo Brötchen und Getränke verkauft werden.
Den aktuellen Speiseplan der FU Mensen finden Sie auf der Website des Berliner Studentenwerkes.
Das Studium umfasst nicht nur die Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen, sondern auch die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen. Gerade die Vorbereitung, etwa für Seminare, stellt eine wichtige Bedingung für den Studienerfolg dar. Planen Sie daher immer genug Zeit ein, um komplizierte Texte (evtl. auch mehrfach) gründlich zu lesen und Zusammenhänge zu verstehen.
Neben der Zeit, die Sie in der Universität und an Ihrem Institut verbringen, ist es auch wichtig, das umfassende kulturelle Angebot zu nutzen, das sich in Berlin und Potsdam bietet. Dank unserer lebhaften Kinolandschaft besteht täglich die Möglichkeit, sich mit aktuellen und historischen Filmen auseinanderzusetzen und an film- und medienbezogenen Veranstaltungen teilzunehmen. Empfehlenswert ist auch, die Museen der Stadt zu erkunden und dort an Führungen teilzunehmen.
Regelmäßige Kino-, Kultur-, Museums- und Festivalbesuche sollten also als fester Bestandteil der kulturellen Bildung mit eingeplant und rechtzeitig organisiert werden. Es gibt sehr viel zu entdecken!