Fu-logo-text-2x
Drucken

Psychologie (B.Sc.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Die Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie ist ein Anwendungsfach des Studiums und nach der Klinischen Psychologie das zweitgrößte Berufsfeld für Psychologinnen und Psychologen. Die Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie untersucht das Erleben und Verhalten von Menschen im Kontext von Erwerbsarbeit und Wirtschaftsleben. Ziel der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie ist es, die Wechselbeziehungen zwischen Arbeits-, Organisations- und Marktbedingungen zu erforschen und zu gestalten sowie mit Blick auf Gesundheit, Leistung und Effizienz die Passung zwischen Individuum und Arbeitskontext zu erhöhen.

 Konkrete Inhalte des Moduls

  • Historische Entwicklung der Disziplinen

  • Wandel der Arbeitsgesellschaft

  • Verlauf eines Arbeitslebens vom Eintritt in die Organisation bis zum Übergang in die Rente

  • Verfahren zur Analyse von Anforderungen und Arbeitstätigkeiten

  • Arbeitsverhalten

  • Personalentwicklung & Organisationsentwicklung

  • Arbeitszufriedenheit

  • Belastungen und Beanspruchung am Arbeitsplatz

  • Theorien der Organisation

  • Führung

  • Teamarbeit und Konflikte in Organisationen

  • Organisationsklima und Organisationskultur

  • Werbepsychologie

  • Kaufentscheidungen

  • Finanzpsychologie

Typische Fragestellungen

  • Wodurch zeichnet sich gute und effiziente Führung aus? Was unterscheidet verschiedene Führungsstile? Wie wirken sich diese Führungsstile auf Einstellungen und Verhalten von MitarbeiterInnen aus?

  • Was ist Arbeitszufriedenheit und wie kann diese positiv beeinflusst werden? Welche langfristigen Folgen hat Unzufriedenheit am Arbeitsplatz für MitarbeiterInnen und Unternehmen?

  • Wie lässt sich die Zusammenarbeit in Teams optimieren? Welche Probleme können bei Entscheidungen in Teams auftreten?

  • Wie sollte Werbung gestaltet werden, damit sie die gewünschte Wirkung erzielt?