Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Semesterwochenplan zum Studienbeginn
Um Ihnen den Arbeitsaufwand einer Semesterwoche zum Studienbeginn zu verdeutlichen, finden Sie hier einen beispielhaft zusammengestellten Stundenplan des Bachelorstudiengangs Psychologie. Die Grafik ist interaktiv gestaltet, Sie können Informationen zu jedem Ereignis über die Infoboxen in der rechten oberen Ecke des Feldes abrufen.
Das erste Fachsemester ist sehr theorielastig und umfasst einen hohen Anteil an Präsenzveranstaltungen und intensiver Lernzeit. Fast alle Module schließen mit einer Klausur ab. Diese Struktur ändert sich jedoch im Laufe Studiums (siehe nächste Seite).
Zeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Fahrzeit Vorlesung: Statistik I Mensa Vorlesung: Biopsychologie Lesen, Vorbereitung, Nachbereitung Tutorium: Biopsychologie Fahrzeit |
Seminar am PC: Statistik (2. Semesterhälfte) Vorlesung: Einführung in die Psychologie Vorlesung: Allgemeine Psychologie Fahrzeit VP-Stunden Fahrzeit Seminar: Einführung in die Psychologie Methodenübung: Einführung in die Psychologie (1. Semesterhälfte) |
Fahrzeit Vorlesung: Statistik I Vorlesung: Entwicklungs- psychologie Mensa Tutorium: Statistik Lesen, Vorbereitung, Nachbereitung Mentoring: Gruppentreffen Fahrzeit |
Fahrzeit Tutorium: Allgemeine Psychologie Bibliothek: Lesen, Nach- & Prüfungsvor- bereitung Fahrzeit Treffen mit Lerngruppe Seminar: Entwicklungspsychologie |
Nebentätigkeit / Job |
Treffen Referatsgruppe |
Alle Lehrveranstaltungen des Kernfachs Psychologie finden in der Rost- & Silberlaube statt. Diese sind gut erreichbar mit der U-Bahn Linie 3 (Dahlem Dorf bzw. Thielplatz), der S-Bahn Linie 1 (Lichterfelde West) und den Buslinien X83 (U Dahlem Dorf), M11 (Hittorfstraße) und 110 (Löhleinstraße).
In Abhängigkeit vom individuellen Wohnort müssen für den Weg zur und von der Universität Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten eingeplant werden. Im Sommer bietet sich vor allem die Anreise mit dem Fahrrad an. Für AutofahrerInnen gibt es zwei große Parkplätze rund um die Lauben.
Alle Lehrveranstaltungen des Kernfachs Psychologie finden in der Rost- & Silberlaube statt. Diese sind gut erreichbar mit der U-Bahn Linie 3 (Dahlem Dorf bzw. Thielplatz), der S-Bahn Linie 1 (Lichterfelde West) und den Buslinien X83 (U Dahlem Dorf), M11 (Hittorfstraße) und 110 (Löhleinstraße).
In Abhängigkeit vom individuellen Wohnort müssen für den Weg zur und von der Universität Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten eingeplant werden. Im Sommer bietet sich vor allem die Anreise mit dem Fahrrad an. Für AutofahrerInnen gibt es zwei große Parkplätze rund um die Lauben.
Alle Lehrveranstaltungen des Kernfachs Psychologie finden in der Rost- & Silberlaube statt. Diese sind gut erreichbar mit der U-Bahn Linie 3 (Dahlem Dorf bzw. Thielplatz), der S-Bahn Linie 1 (Lichterfelde West) und den Buslinien X83 (U Dahlem Dorf), M11 (Hittorfstraße) und 110 (Löhleinstraße).
In Abhängigkeit vom individuellen Wohnort müssen für den Weg zur und von der Universität Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten eingeplant werden. Im Sommer bietet sich vor allem die Anreise mit dem Fahrrad an. Für AutofahrerInnen gibt es zwei große Parkplätze rund um die Lauben.
(2. Semesterhälfte)
Seminare am PC und (Methoden-)Übungen haben Anwesenheitspflicht. Sie vertiefen und begleiten die Inhalte einer dazugehörigen Vorlesung durch praktische Übungen (z. B. am Computer).
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
Vorlesungen sind Lehrveranstaltungen, die typischerweise in Hörsälen stattfinden und keine Pflicht zur Anwesenheit haben. Allerdings wird die Teilnahme stark empfohlen.
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
Vorlesungen sind Lehrveranstaltungen, die typischerweise in Hörsälen stattfinden und keine Pflicht zur Anwesenheit haben. Allerdings wird die Teilnahme stark empfohlen.
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
Vorlesungen sind Lehrveranstaltungen, die typischerweise in Hörsälen stattfinden und keine Pflicht zur Anwesenheit haben. Allerdings wird die Teilnahme stark empfohlen.
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
Vorlesungen sind Lehrveranstaltungen, die typischerweise in Hörsälen stattfinden und keine Pflicht zur Anwesenheit haben. Allerdings wird die Teilnahme stark empfohlen.
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
Die verschiedenen Mensen und Cafeterien der Berliner Universitäten werden vom studierendenWERK BERLIN betrieben. Mit der Campuscard kann das gesamte Angebot genutzt werden.
Über die Standorte der FU betreibt das studierendenWERK BERLIN mehrere Einrichtungen. Die für den Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie nahegelegenste ist die Mensa FU II direkt in der Silberlaube. Sie versorgt die Studierenden und Mitarbeitenden wochentags ab 08.00 Uhr. Auch Lerngruppen sieht man hier häufig bei der Arbeit.
Den aktuellen Speiseplan und die Öffnungszeiten sowie weitere Informationen zum Mensaangebot finden Sie hier.
Die verschiedenen Mensen und Cafeterien der Berliner Universitäten werden vom studierendenWERK BERLIN betrieben. Mit der Campuscard kann das gesamte Angebot genutzt werden.
Über die Standorte der FU betreibt das studierendenWERK BERLIN mehrere Einrichtungen. Die für den Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie nahegelegenste ist die Mensa FU II direkt in der Silberlaube. Sie versorgt die Studierenden und Mitarbeitenden wochentags ab 08.00 Uhr. Auch Lerngruppen sieht man hier häufig bei der Arbeit.
Den aktuellen Speiseplan und die Öffnungszeiten sowie weitere Informationen zum Mensaangebot finden Sie hier.
Vorlesungen sind Lehrveranstaltungen, die typischerweise in Hörsälen stattfinden und keine Pflicht zur Anwesenheit haben. Allerdings wird die Teilnahme stark empfohlen.
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
Vorlesungen sind Lehrveranstaltungen, die typischerweise in Hörsälen stattfinden und keine Pflicht zur Anwesenheit haben. Allerdings wird die Teilnahme stark empfohlen.
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
Idealerweise sollten die verschiedenen Lehrveranstaltungen jeweils vor- oder nachbereitet werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist das Lesen von Fachliteratur. Viele Studierende nutzen freie Blöcke zwischen Veranstaltungen, um solche Aufgaben alleine oder in Lerngruppen zu erledigen. Dazu nutzen sie Bibliotheken, die Mensa oder auch die Außenflächen der Freien Universität.
Tutorien sind von den Arbeitsbereichen organisierte, von Studierenden höherer Fachsemester geleitete Veranstaltungen. Sie dienen der Wiederholung und Übung der Inhalte aus den Vorlesungen. Eine Anwesenheitspflicht besteht nicht. Allerdings sind sich alle Studierenden einig, dass die Teilnahme am Tutorium entscheidend bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen hilft.
Tutorien sind von den Arbeitsbereichen organisierte, von Studierenden höherer Fachsemester geleitete Veranstaltungen. Sie dienen der Wiederholung und Übung der Inhalte aus den Vorlesungen. Eine Anwesenheitspflicht besteht nicht. Allerdings sind sich alle Studierenden einig, dass die Teilnahme am Tutorium entscheidend bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen hilft.
Idealerweise sollten die verschiedenen Lehrveranstaltungen jeweils vor- oder nachbereitet werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist das Lesen von Fachliteratur. Viele Studierende nutzen freie Blöcke zwischen Veranstaltungen, um solche Aufgaben alleine oder in Lerngruppen zu erledigen. Dazu nutzen sie Bibliotheken, die Mensa oder auch die Außenflächen der Freien Universität.
Tutorien sind von den Arbeitsbereichen organisierte, von Studierenden höherer Fachsemester geleitete Veranstaltungen. Sie dienen der Wiederholung und Übung der Inhalte aus den Vorlesungen. Eine Anwesenheitspflicht besteht nicht. Allerdings sind sich alle Studierenden einig, dass die Teilnahme am Tutorium entscheidend bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen hilft.
Das Mentoring wird uniweit von den Fachbereichen angeboten und soll den Studierenden die Eingangsphase in das Studium erleichtern. Ausführliche Informationen dazu folgen auf einer der kommenden Seiten des OSA.
Referate, Hausarbeiten oder Poster sind die Prüfungsleistungen von Seminaren und Übungen. Während Referate und Poster häufig in Gruppen bearbeitet werden, werden Hausarbeiten eher einzeln vergeben. Die Vorbereitungszeit für die einzelnen Leistungen variieren entsprechend, je nach Gruppengröße und Lehrveranstaltung.
In den ersten Semestern des Studiums sind diese Prüfungsformen aufgrund der dominanten Vorlesungen eher selten. Ihre Häufigkeit nimmt bedeutend in den letzten Fachsemestern zu.
Eine beliebte Option zur Finanzierung des Studiums sind Nebenjobs. Viele Studierende nehmen Hilfskraftstellen an der FU oder auch in niedergelassenen Praxen und Unternehmen an. Der Fachbereich bemüht sich, Freitage generell lehrveranstaltungsfrei zu halten und es so den Studierenden zu erleichtern, einer Nebentätigkeit nachzugehen.
Aktuelle Stellenangebote der Freien Universität für alle Fachbereiche können im Stellenanzeiger eingesehen werden.
Idealerweise sollten die verschiedenen Lehrveranstaltungen jeweils vor- oder nachbereitet werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist das Lesen von Fachliteratur. Viele Studierende nutzen freie Blöcke zwischen Veranstaltungen, um solche Aufgaben alleine oder in Lerngruppen zu erledigen. Dazu nutzen sie Bibliotheken, die Mensa oder auch die Außenflächen der Freien Universität.
Alle Lehrveranstaltungen des Kernfachs Psychologie finden in der Rost- & Silberlaube statt. Diese sind gut erreichbar mit der U-Bahn Linie 3 (Dahlem Dorf bzw. Thielplatz), der S-Bahn Linie 1 (Lichterfelde West) und den Buslinien X83 (U Dahlem Dorf), M11 (Hittorfstraße) und 110 (Löhleinstraße).
In Abhängigkeit vom individuellen Wohnort müssen für den Weg zur und von der Universität Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten eingeplant werden. Im Sommer bietet sich vor allem die Anreise mit dem Fahrrad an. Für AutofahrerInnen gibt es zwei große Parkplätze rund um die Lauben.
Alle Lehrveranstaltungen des Kernfachs Psychologie finden in der Rost- & Silberlaube statt. Diese sind gut erreichbar mit der U-Bahn Linie 3 (Dahlem Dorf bzw. Thielplatz), der S-Bahn Linie 1 (Lichterfelde West) und den Buslinien X83 (U Dahlem Dorf), M11 (Hittorfstraße) und 110 (Löhleinstraße).
In Abhängigkeit vom individuellen Wohnort müssen für den Weg zur und von der Universität Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten eingeplant werden. Im Sommer bietet sich vor allem die Anreise mit dem Fahrrad an. Für AutofahrerInnen gibt es zwei große Parkplätze rund um die Lauben.
Alle Lehrveranstaltungen des Kernfachs Psychologie finden in der Rost- & Silberlaube statt. Diese sind gut erreichbar mit der U-Bahn Linie 3 (Dahlem Dorf bzw. Thielplatz), der S-Bahn Linie 1 (Lichterfelde West) und den Buslinien X83 (U Dahlem Dorf), M11 (Hittorfstraße) und 110 (Löhleinstraße).
In Abhängigkeit vom individuellen Wohnort müssen für den Weg zur und von der Universität Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten eingeplant werden. Im Sommer bietet sich vor allem die Anreise mit dem Fahrrad an. Für AutofahrerInnen gibt es zwei große Parkplätze rund um die Lauben.
Alle Lehrveranstaltungen des Kernfachs Psychologie finden in der Rost- & Silberlaube statt. Diese sind gut erreichbar mit der U-Bahn Linie 3 (Dahlem Dorf bzw. Thielplatz), der S-Bahn Linie 1 (Lichterfelde West) und den Buslinien X83 (U Dahlem Dorf), M11 (Hittorfstraße) und 110 (Löhleinstraße).
In Abhängigkeit vom individuellen Wohnort müssen für den Weg zur und von der Universität Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten eingeplant werden. Im Sommer bietet sich vor allem die Anreise mit dem Fahrrad an. Für AutofahrerInnen gibt es zwei große Parkplätze rund um die Lauben.
Die Anwesenheit für das Modul Empirisch-Experimentelles Praktikum wird über die Teilnahme an psychologischen Experimenten geleistet. Im Rahmen des gesamten Studiums müssen 30 Stunden Teilnahme, sogenannte Versuchspersonen (VP)-Stunden, erbracht werden. Das Angebot an Experimenten ist groß und deckt alle Bereiche zwischen neurokognitiven Untersuchungen und Fragebogenstudien ab.
Alle Lehrveranstaltungen des Kernfachs Psychologie finden in der Rost- & Silberlaube statt. Diese sind gut erreichbar mit der U-Bahn Linie 3 (Dahlem Dorf bzw. Thielplatz), der S-Bahn Linie 1 (Lichterfelde West) und den Buslinien X83 (U Dahlem Dorf), M11 (Hittorfstraße) und 110 (Löhleinstraße).
In Abhängigkeit vom individuellen Wohnort müssen für den Weg zur und von der Universität Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten eingeplant werden. Im Sommer bietet sich vor allem die Anreise mit dem Fahrrad an. Für AutofahrerInnen gibt es zwei große Parkplätze rund um die Lauben.
Lerngruppen können, sofern sie gut gewählt wurden, den individuellen Lernerfolg stark fördern. In den ersten Fachsemestern beschäftigen sie sich vor allem mit der Lösung und Einübung von Aufgaben der Statistik-Tutorien und dem Erstellen von Fragenkatalogen und Zusammenfassung für anstehende Klausuren.
Die Gruppen treffen sich typischerweise zu regelmäßigen Zeitpunkten, entweder in der Uni oder auch bei KommilitonInnen Zuhause.
Seminare sind Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht. Sie vertiefen und begleiten die Inhalte einer dazugehörigen Vorlesung und finden typischerweise in kleinerem Rahmen statt.
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
Seminare sind Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht. Sie vertiefen und begleiten die Inhalte einer dazugehörigen Vorlesung und finden typischerweise in kleinerem Rahmen statt.
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.
(1. Semesterhälfte)
Seminare am PC und (Methoden-)Übungen haben Anwesenheitspflicht. Sie vertiefen und begleiten die Inhalte einer dazugehörigen Vorlesung durch praktische Übungen (z. B. am Computer).
Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel 15 Minuten nach der vollen Stunde und dauern 90 Minuten. Diese Lehrveranstaltungen sind typischerweise mit „c.t." (cum tempore) gekennzeichnet. Hierher kommt auch der Ausdruck der „akademischen Viertelstunde“. Eine Veranstaltung von 10–12 Uhr „c.t.“ beginnt also um 10:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, die mit „s.t.“ (sine tempore) gekennzeichnet sind. Diese beginnen pünktlich zur vollen Stunde.