Fu-logo-text-2x
Drucken

Bildungs- und Erziehungswissenschaft (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Modul "Methoden der empirischen Sozialforschung"

Dieses Modul wird im Wintersemester angeboten und für das 1. Fachsemester empfohlen. Das Modul hat vier Bestandteile: eine Vorlesung und drei Seminare mit einer abschließenden Modulprüfung.

Qualifikationsziele:

Die Studierenden kennen die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Grundlagen empirischer Forschung und deren unterschiedliche Positionen, die Gütekriterien empirisch-wissenschaftlicher Forschung sowie grundlegende qualitative und quantitative Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung. Sie sind in der Lage, Fragestellungen und Hypothesen zu formulieren, Verfahren der uni- und bivariaten deskriptiven Statistik anzuwenden, sowie Datenerhebung und interpretative Analyseverfahren qualitativer Forschung durchzuführen. Außerdem beherrschen sie nach Abschluss des Moduls die Regeln und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und der Darstellung von Forschungsergebnissen.

Inhalte:

Im Modul werden wissenschaftstheoretische Positionen sowie allgemeine wissenschaftliche Kriterien (z. B. Gütekriterien, Ethik und Open Science) vermittelt. Darüber hinaus lernen die Studierenden wichtige Aspekte der Planung von Studien (z. B. Auswahl der Stichprobe, Aufbau und Design der Studie) und der Datenerhebung (z. B. Befragungen, Interviews, Gruppendiskussion, Beobachtungen und Ethnographie). Es werden Kenntnisse der univariaten und bivariaten deskriptiven Statistik (z. B. Häufigkeitstabellen, Grafiken, Lagemaße, Streumaße, Korrelationsmaße, einfache lineare Regression) sowie Methoden der Analyse qualitativer Daten (z. B. Qualitative Inhaltsanalyse, Kodierung, objektive Hermeneutik) und Kombinationen daraus (Triangulation und Mixed Methods) vermittelt und praktisch im Modulkontext eingeübt. Die Studierenden lernen zudem, nach welchen Regeln wissenschaftliches Arbeiten erfolgt, welche Arbeitsschritte zum Forschungsprozess gehören sowie die Nutzung von Werkzeugen für wissenschaftliches Arbeiten.

Typische Fragestellungen in diesem Modul:

  • Was versteht man unter empirischer Sozialforschung und welche Ziele werden hier verfolgt?

  • Was sind qualitative und quantitative Forschungsmethoden?

  • Wie generiert man Forschungsfragen und Hypothesen?

  • Welche Regeln und Techniken gibt es beim wissenschaftlichen Arbeiten?

  • Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2013). Forschungsmethoden und Statistik (2. aktualisierte und erweiterte Auflage). München: Pearson.
  • Diekmann, A. (2007). Empirische Sozialforschung - Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 11. Auflage. Reinbek: Rowohlt.
  • Flick, U. (2007). Qualitative Sozialforschung - Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.