Fu-logo-text-2x
Drucken

Englische Philologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Historische Sprachwissenschaft (Linguistik)

Die altenglische Sprache und ihre Entwicklung zum modernen Englisch sind Bestandteil der historischen Linguistik am Institut für Englische Philologie. Viele Merkmale des heutigen Englisch kann man mit Blick auf ihre Geschichte erklären. Deswegen ist es hilfreich, alt- oder mittelenglische Texte verstehen zu können. In dieser Aufgabe können Sie dies einmal ausprobieren und versuchen, eine Schlussfolgerung aus Ihren Beobachtungen zu ziehen.

Ordnen Sie in den nachfolgenden Sätzen die moderne Übersetzung den einzelnen altenglischen Wörtern zu.

Hinweis: Die altenglischen Buchstaben þ und ð existieren im Isländischen noch, wurden im Englischen aber durch th ersetzt.

Satz Nr. 1

Altenglisches Original: On þyssum ēalande cōm ūp sē Godes þēow Augustinus.

Moderne Übersetzung: (The) God's servant Augustinus came up on this island.

Welche altenglische Wortgruppe entspricht dem modernen „on this island“?