Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
London im 19. Jahrhundert (Cultural Studies)
Als Hauptstadt des British Empire und größte Stadt der Welt ist London im 19. Jahrhundert Gegenstand und Schauplatz politischer Auseinandersetzungen, sozialreformerischer Aktivitäten und künstlerischer Darstellung. Die Bevölkerung nimmt rapide zu, hat London zu Beginn des Jahrhunderts ca. eine Million EinwohnerInnen, sind es bereits 6,7 Millionen um 1900. Der Reichtum der Stadt kann die massiven sozialen Probleme nicht verdecken, die Industrialisierung und Urbanisierung mit sich bringen: Armut, Obdachlosigkeit, Umweltverschmutzung, Epidemien, Kriminalität etc. Die Beispielaufgaben konzentrieren sich auf solche Probleme und Widersprüche im viktorianischen London.
Lesen Sie die Texte der folgenden Teilaufgaben durch und überlegen Sie, welche der Zusammenfassungen jeweils am zutreffendsten ist. Sie erreichen die nächste Teilaufgabe über den "Weiter"-Button.
Text Nr. 1
“Standing on the central elevation of the top of St. Paul’s, there are other thoughts that would crowd on the mind of the moralist. He would think of the great difference there is in the moral and social condition of the vast assemblage of people resting within the space which his eye could so easily take in. In one place, he would see the abode of abounding affluence, splendour and luxury; in another, the habitation of poverty, destitution and wretchedness, in all their most afflicting forms. That is a house which is the seat of all that is virtuous under heaven; this is inhabited by persons who are capable of every crime which man can commit, and whose lives have uniformly exhibited the most determined opposition to the laws of the supreme Being and the interest of society.” (aus: James Grant, The Great Metropolis, 1837)
Welche der folgenden Zusammenfassungen gibt am besten den Inhalt des Textausschnitts wieder?