Fu-logo-text-2x
de | es
Drucken

Interdisziplinäre Lateinamerikastudien (M.A.) (SPO 2023)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Erwartungsabfrage

Im Folgenden findest du eine Liste von Aussagen, die in unterschiedlichem Ausmaß für den Studienalltag und die Inhalte des Studiums der Interdisziplinären Lateinamerikastudien relevant sind. Bitte entscheide bei jeder Aussage, ob diese auf dich zutrifft oder nicht. Am Ende erhältst du ein interaktives Feedback zu deinen Antworten. Wenn du dir bei einigen Aussagen unsicher bist, kannst du diese unbeantwortet lassen.

trifft zu
trifft nicht zu

Ich möchte den Master studieren, um mich disziplinär umzuorientieren.

Ich möchte nur Kurse aus meiner eigenen Disziplin wählen. Andere Kurse interessieren mich nicht.

Ich möchte intensiv Spanisch lernen und meine Sprachkompetenzen verbessern.

Ich möchte nur Themen zu Lateinamerika behandeln.

Ich sehe den Master als alleinige Berufsvorbereitung für die Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit.

Ich diskutiere gerne über Sachthemen und übe auch Kritik an der angebotenen Fachlektüre.

Ich interessiere mich vor allem für außereuropäische Wissenstraditionen und indigene kulturelle Produktionen aus Lateinamerika.

Ich möchte mich im Master auf mein Forschungsthema konzentrieren und ein eigenes Forschungsprojekt verfolgen.

Ich möchte meine Fachkenntnisse gerne regional vertiefen.

Ich möchte ein Semester im Ausland studieren, ohne deswegen mein Studium zu verlängern.

Ich stelle gerne ein Thema kritisch vor einer größeren Gruppe von Menschen vor und berücksichtige Diskussionsfragen.

Ich verfasse gerne wissenschaftliche Arbeiten zu einem bestimmten Thema, bei dem ich Theorie und Forschungsmethodik in Übereinstimmung mit den festgelegten formalen und inhaltlichen Richtlinien berücksichtige.

Ich arbeite viel lieber allein als in der Gruppe.