Fu-logo-text-2x
Drucken

Geographische Umweltforschung (M.Sc.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Über das Studium

Der konsekutive, forschungsorientierte Masterstudiengang Geographische Umweltforschung am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin vermittelt fachspezifische sowie interdisziplinäre Theorie- und Methodenkompetenz und schult die allgemeine wissenschaftliche sowie die fachspezifische Urteilskompetenz der Studierenden in theoretischer und praktischer Hinsicht. Die Studentinnen und Studenten lernen, sich zügig und selbstständig in Sachverhalte der geographischen Umweltforschung einzuarbeiten und Arbeitsprojekte zielorientiert zu planen, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen.

Der Masterstudiengang ermöglicht eine Vertiefung und Erweiterung der bereits vorhandenen geowissenschaftlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen durch eine wissenschaftliche Spezialisierung im Bereich der physischen Geographie mit Fokus auf die Bereiche „Terrestrische Systeme“; „Umwelthydrologie“ und „Geoinformationssysteme und Fernerkundung“.

Es werden auf der Grundlage naturwissenschaftlicher Theorien, Modelle und Methoden, räumliche Strukturen und Prozesse hinsichtlich der Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung, sowie des Wasserkreislaufs in natürlichen und anthropogen beeinflussten Systemen behandelt. Den Studierenden werden interdisziplinäre und integrative Fachkenntnisse des Ressourcenmanagements von Boden und Wasser in ihren natürlichen Wechselwirkungen zwischen biotischen und abiotischen Geofaktoren gelehrt. Darüber hinaus werden Methodenkompetenzen, z.B. zur Nutzung, Verarbeitung und Analyse von Geo-Daten mithilfe von Geoinformationssystemen, Verfahren der Geostatistik sowie der Umgang mit mathematischen Modellen zur Abbildung von Prozesszusammenhängen vermittelt.

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, in diesen ist der Studienumfang von 120 Leistungspunkte (LP) zu erbringen. Das Masterstudium gliedert sich in einen disziplinären Bereich im Umfang von 75 LP und einen interdisziplinären Bereich mit 15 zu erbringenden LP sowie der Masterarbeit im Umfang von 30 LP mit begleitendem Kolloquium im 4. Semester.