Fu-logo-text-2x
Drucken

Veterinärmedizin (Staatsexamen)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Beispielaufgabe Anatomie


Die anatomische Terminologie lernen Sie bereits in den ersten Semestern, sowohl in Theorie, als auch im Präparierkurs. Dazu müssen alle Strukturen sowie deren Lage- und Richtungsbeziehungen korrekt benannt werden  - in deutscher Sprache wie auch mit dem Fachbegriff, der meistens aus dem lateinischen, z.T. aber auch aus dem griechischen stammt - schließlich möchten Sie sowohl mit Fachkollegen wie auch mit Patientenbesitzern kommunizieren können.

Beschriften Sie die Abbildung "Wirbelkörper mit Rückenmark" mit den lateinischen und deutschen Begriffen.

Bitte beachten Sie, dass die Nummern der deutschen Bezeichnung mit der Maus in den gefüllten Kreis und die Nummern der lateinischen Bezeichnung in den ungefüllten Kreis gezogen werden müssen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anatomie_rand3_546
1.

Extremitas cranialis

2.

Untere Nervenwurzel

3.

graue Substanz

4.

Substantia grisea

5.

Radix ventralis

6.

Substantia alba

7.

Dornfortsatz

8.

Canalis vertebralis

9.

Wirbelkanal

10.

weiße Substanz

11.

Processus articularis cranialis

12.

Ganglion spinale

13.

Knochenöffnung mit Wirbelarterie

14.

Wirbelkopf

15.

vordere Gelenkfortsatz

16.

Processus spinosus

17.

Foramen tranversarium mit Arteria vertebralis

18.

obere Nervenwurzel

19.

Radix dorsalis

20.

Spinalganglion