Fu-logo-text-2x
Drucken

Politikwissenschaft für das Lehramt (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Organisation des Unterrichts

Die folgenden Aussagen beziehen sich auf verschiedene Ebenen der Politikdidaktik, z.B. auf theoretische Grundlagen, politikdidaktische Methoden oder Aspekte der Unterrichtsplanung. Die Aussagen geben daher einen kurzen Einblick in das, was wichtige Begriffe und Konzepte der Politikdidaktik bedeuten und wofür sie dienen.

Aufgabe

Entscheiden Sie, welche Aussage richtig bzw. falsch ist:

richtig
falsch
Die Talkshow ist die Simulation einer Debatte, bei der keine Entscheidung herbeigeführt werden muss.
Der Politikzyklus ist ein Instrument zur Sachanalyse und versteht Politik als Prozess der Problemlösung.
Die drei Dimensionen des Politischen sind: Macht, Akteure, Interessen.
Legitimität und Effizienz sind mögliche Bezugskategorien zur differenzierten Urteilsbildung.