Fu-logo-text-2x
Drucken

Politikwissenschaft für das Lehramt (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Politikdidaktische Prinzipien

Der Auftrag von Politikunterricht besteht insbesondere darin die Fähigkeiten von Jugendlichen zur politischen Analyse und Urteilsbildung vorzubereiten und grundlegende Wertvorstellungen aufzubauen. Um diese Ziele zu erreichen, benötigt die Lehrkraft politikdidaktische Prinzipien, an denen sie ihre Planung orientieren kann.

Aufgabe

Ordnen Sie folgende Aussagen von Lehrkräften des Politikunterrichts den politikdidaktischen Prinzipien zu:

„Das Fach Politikwissenschaft meint für mich nicht nur Lebenshilfe, sondern mehr als z.B. das Schreiben von Bewerbungen oder Hilfe bei häuslichen Problemen…“

 

Im Politikunterricht werden insbesondere politische Sachverhalte und Probleme behandelt. Hierzu benötigen die Schülerinnen und Schüler sowohl Kenntnisse als auch eine Vielzahl von Kompetenzen.

„Eigentlich wollte ich das mögliche Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit am Beispiel Flugzeugkontrollen aufzeigen, da kam plötzlich der Bundestrojaner in die öffentliche Debatte.“
 

Politische Sachverhalte, die im Politikunterricht exemplarisch behandelt werden, sollten möglichst aktuell sein und das tagespolitische Geschehen miteinbeziehen. Aus diesem Grund hat die Lehrkraft ihr Fallbeispiel der aktuellen Politik angepasst.

„Ich habe mir neulich den Entwurf meiner Examensstunde angeschaut. Obwohl sie fünf Jahre alt ist, kann ich sie mit kleinen Abwandlungen eigentlich immer noch unterrichten.“
 

Da Politikunterricht nicht auf Wissenserwerb sondern selbständiges politisches Denken und Handeln ausgerichtet ist, muss die Lehrkraft auf Vollständigkeit verzichten. Politikbereiche sollten deshalb an einem Fallbeispiel behandelt werden. Der Entwurf der Examensstunde bildet einen politischen Sachverhalt exemplarisch ab und kann somit leicht verändert, erneut verwendet werden.

„Ich habe hier eine sehr gute Klausur, deren Fazit meiner persönlichen Überzeugung völlig entgegensteht.“
 

Die Antworten auf Fragen im Unterricht bzw. in Klausuren sollten immer offen sein und nie von der persönlichen Meinung der Lehrkraft abhängen. Es müssen immer mehrere Analyse –und Urteilsergebnisse möglich sein.

„Ich habe Euch die Semesterthemen verteilt und erläutert. Welche beiden Themen interessieren Euch persönlich denn momentan am meisten, wir können Schwerpunkte setzen…?“
 

Indem die Lehrkraft die Interessen der Schülerinnen und Schüler miteinbezieht und sie gemeinsam Schwerpunkte bestimmen, wird das Prinzip der Orientierung des Unterrichts an den Schülerinnen und Schülern berücksichtigt.

1.
Schülerorientierung
2.

Politik im Kern (Aktualität)

3.
Offenheit / Kontroversität
4.
Politik im Kern
5.
Exemplarität

Sie erhalten ein Feedback zu den einzelnen Antworten, indem Sie auf das klicken.