Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Sprachwissenschaft
Die Sprache ist das wichtigste kognitive und kommunikative Instrument des Menschen. Formen und Strukturen des menschlichen Denkens und menschlicher Sprachlichen bedingen sich wechselseitig. Die Sprache ist universal im Menschen angelegt, konkretisiert sich aber in ganz unterschiedlich organisierten Einzelsprachen. In den sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen Ihres Bachelorstudiums beschäftigen Sie sich mit den Strukturen und Funktionsweisen der spanischen Sprache im Rahmen von Modellen der universalen kognitiven Architektur der Sprachfähigkeit des Menschen. Sie lernen das spanische Lautsystem kennen, untersuchen, wie spanische Wörter und Sätze zusammengesetzt werden und wie dadurch systematisch Bedeutung hergestellt wird. Sie lernen Mechanismen und Bedingungen des Sprachwandels kennen und beobachten die Variation des Spanischen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Typische Fragestellungen können zum Beispiel sein:
- Warum sagt man z.B. veo un árbol 'ich sehe einen Baum', aber veo a María 'ich sehe Maria'? Wann wird das direkte Objekt im Spanischen mit der Präposition a eingeleitet und wann nicht?
- Wie beeinflussen sich Spanisch und Quechua in Südamerika?
- Wie unterscheidet sich die Sprache jüngerer und älterer Spanier*innen?
- Warum erscheinen manche Verben auf den ersten Blick extrem unregelmäßig? Wieso heißt es z.B. voy 'ich gehe', aber iré 'ich werde gehen'?
- In welchen Aspekten unterscheidet sich das europäische Spanisch vom Spanischen in Lateinamerika? Wie sind die Unterschiede zustande gekommen?
- Worin genau unterscheidet sich die Aussprache von casa 'Haus' und caza 'Jagd'? Wie unterscheidet sich die Aussprache in unterschiedlichen Dialekten des Spanischen?
- Wie kommt es, dass in einer Reihe von spanischen Wörternwie z.B. alfombra 'Teppich', almacén 'Lager' oder algodón 'Baumwolle' das Element al auftaucht?