Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Über das Studium
Das Mono-Bachelor-Studium Geschichte und Kultur des Vorderen Orients gliedert sich in eine Grundlagen-, eine Aufbau- und eine Vertiefungsphase.
Die Student*innen wählen bereits zu Beginn des Studiums einen der folgenden Schwerpunkte: Arabistik, Iranistik, Islamwissenschaft, Semitistik oder Turkologie. Genauere Informationen hierzu finden sich unter dem Punkt Schwerpunkte. Der Studiengang beinhaltet als Ergänzung zwei Elemente – den affinen Bereich und die Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV):
Module des affinen Bereichs erweitern das fachwissenschaftliche Spektrum der Lehrangebote. In Ergänzung zu den Modulen des Kernfachs verschaffen sie den Student*innen ein erweitertes Qualifikationsprofil. Affine Module können, entsprechend der eigenen Interessensschwerpunkte, frei gewählt werden, beispielsweise in der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Sozial- und Kulturanthropologie, aber auch in anderen Fächern. Auch weitere Fremdsprachen können in den affinen Bereich eingebracht werden. Genauere Auskünfte zur Auswahl affiner Module erhalten Sie von den BA-Beauftragten des jeweiligen Schwerpunkts.
Im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) werden praxisbezogene Kompetenzen vermittelt. Neben einem obligatorischen Berufspraktikum, das im In- oder im Ausland absolviert werden kann, umfasst der ABV-Bereich eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen, aus denen die Student*innen einzelne Kurse, entsprechend der eigenen Interessensschwerpunkte, auswählen. Das Angebot beinhaltet Veranstaltungen in den Bereichen Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender- und Diversity-Kompetenz, Organisation und Management, kommunikative Kompetenzen sowie zahlreiche weitere ABV-Module der einzelnen Fachbereiche. Die Verknüpfung des fachlichen Studiums mit berufsorientierten Kompetenzen und eigenständigen Praxiserfahrungen sorgt für eine breitere Qualifikation der Absolvent*innen.
Über die Anwesenheit in den Seminaren, Vorlesungen und Übungen hinaus erfordert ein kultur- und sozialwissenschaftliches Studium viel Zeit für das Selbststudium, in dem die Student*innen ihre Studieninhalte eigenverantwortlich erweitern und vertiefen.
Zum Abschluss des B.A.-Studiums schreiben die Student*innen eine Bachelor-Arbeit, in der sie eine selbst gewählte Fragestellung vertiefen und eigenständig wissenschaftlich erarbeiten. Den genauen Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung, die Sie u.a. hier einsehen können.