Fu-logo-text-2x
Drucken

Geschichte und Kultur des Vorderen Orients (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Die semitischen Sprachen in der Spätantike (Semitistik)

Die semitischen Sprachen sind eine weitverbreitete Sprachfamilie. Davon ist das Arabische heute die am weitesten verbreitete Sprache. Viele Gebiete, in denen heute Arabisch gesprochen wird, wurden vor der Ausbreitung des Islams jedoch von anderen semitischen Sprachen dominiert. Welche Sprachen waren in der Spätantike aktiv? Werfen Sie einen Blick ins 4. Jahrhundert nach Christus.

Weisen Sie per drag-and-drop die semitischen Sprachen den Regionen zu, in denen sie im 4. Jahrhundert nach Christus aktiv waren! Hinweis: Die blauen Felder stellen hier lediglich die Zentren der jeweiligen Sprachen dar. Mit "aktiv" ist gemeint, dass eine Sprache als Muttersprache gesprochen, literarisch oder inschriftlich geschrieben wird. Auch in der Liturgie können Sprachen aktiv sein, auch wenn sie sonst nicht mehr gesprochen werden.
 
 
 
 
 
 
Aufgabe_semitistik_01
1.

Syrisch-Aramäisch

2.

Hebräisch

3.

Altäthiopisch (Ge'ez)

4.

Punisch

5.

Mandäisch

6.

Sabäisch