Fu-logo-text-2x
Drucken

Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Deutsch-Französische Studien (Ergänzungsbereich)

In diesem Studienbereich beschäftigen Sie sich mit den deutsch-französischen Beziehungen im europäischen Kontext. Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen der Politik, Kultur, Gesellschaft und Medien im Zeitabschnitt vom 19. bis 21. Jahrhundert. Dieser Teil des Studiums wird vor allem im dritten Studienjahr an der Université Sorbonne Nouvelle Paris III absolviert.

Beispielhafte Fragestellungen der Deutsch-Französischen Studien:

  • Wie vollzieht sich die Versöhnung Frankreichs mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und welche politischen Meilensteine spielen dabei eine Rolle?
  • Wie lässt sich das 'Bild' des anderen kulturhistorisch vergleichen und welche Rolle spielen dabei Nationalmythen oder Stereotype?
  • Inwiefern ließe sich von einer europäischen Identität sprechen und lässt sich diese auch an spezifischen Erinnerungsorten (in Deutschland und Frankreich) ablesen?

Im Rahmen von zwei Projektseminaren in den ersten beiden Studienjahren, eines davon in Paris und eines Berlin, beschäftigen Sie sich außerdem mit dem deutschen und dem französischen Universitätssystem. Dabei wird besonders auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Methoden und Konzepten der beiden Wissenschaftstraditionen eingegangen, wodurch der Aufenthalt an der ausländischen Universität vorbereitet wird. Dies wird durch eine interdisziplinäre Annäherung eines oder mehrerer Themen erreicht, beispielsweise dem Verhältnis von Literatur und Medien, Urbanismus oder der Mediatisierung von Geschichte. In diesen beiden intensiven Projektwochen besuchen die Student*innen zahlreiche Orte (Museen, Theater etc.) und Institutionen (DAAD, Goethe Institut, Botschaften etc.) und lernen dabei wichtige Akteure im Kontext der deutsch-französischen Zusammenarbeit sowie mögliche Berufsfelder kennen.