Fu-logo-text-2x
Drucken

Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Erwartungsabfrage

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Aussagen, die in unterschiedlichem Ausmaß für den Studienalltag und die Inhalte des Studiums der Deutsch-Französischen Literatur- und Kulturstudien relevant sind. Bitte entscheiden Sie für jede Aussage, ob diese auf Sie zutrifft oder aber ob diese für Sie nicht zutreffend ist. Am Ende erhalten Sie ein interaktives Feedback zu Ihren Antworten. Wenn Sie sich bei einigen Punkten unsicher sind, können Sie einzelne Fragen unbeantwortet lassen.

trifft zu
trifft nicht zu

Ich mache mir öfter darüber Gedanken, woher bestimmte Ausdrücke in meiner Muttersprache kommen und möchte mich auch mit den sprachlichen Strukturen des Französischen beschäftigen.

Ich würde gern einen längeren Studienaufenthalt in Frankreich oder einem frankophonen Land absolvieren.

Ich möchte im Anschluss an den B.A. Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien einen Master in Rechtswissenschaft belegen und danach als Anwältin oder Anwalt arbeiten.

Ich möchte Übersetzer*in werden und denke, dass daher ein Studium der Deutsch-Französischen Literatur- und Kulturstudien das Richtige für mich ist.

Ich kann mir vorstellen, danach im Kulturbereich und in europäischen Institutionen tätig zu sein.

Rechtswissenschaft interessiert mich eher weniger, in meinem Studium möchte ich lieber einen Schwerpunkt auf die Literatur und Gesellschaft Frankreichs legen.

In der Schulzeit haben wir einige französische Klassiker behandelt, ich freue mich darauf, nun auch die zeitgenössische französische Literatur im Studium kennenzulernen!

Mir fällt das Erlernen einer Fremdsprache leicht, ich habe Französisch als Abiturfach gewählt und kann die Sprache schon sehr gut. Daher werde ich im Studium bestimmt nicht mehr viel für mein Französisch tun müssen.