Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Lehr- und Lernformen
Während des Studiums der Pferdewissenschaften werden Ihnen verschiedene Lehrveranstaltungsformen begegnen. Diese differenzieren sich vor allem in der Art der Vermittlung und z. T. in der Anzahl der Teilnehmer. Jede Veranstaltung ist mit einer Präsenzzeit, also der Zeit, die Sie vor Ort in der Hochschule verbringen sollen sowie mit Zeit für Vor- und Nachbereitungen geplant. Zusätzlich wird auch immer die Zeit angegeben, die in etwa zur Prüfungsvorbereitung nötig ist. Die Zeiten können Sie im Einzelnen in der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pferdewissenschaften des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin nachlesen.
In der klassischen Vorlesung unterrichten Dozierende (Professor/innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter/innen) Studierende eines ganzen Semesters meistens in einem sogenannten Hörsaal. Sie vermitteln die theoretischen Grundlagen und allgemeinen Zusammenhänge. Die Teilnahme an Vorlesungen wird empfohlen, in der Regel besteht keine Teilnahmepflicht. Sie haben die Hochschulreife erworben sind für Teilnahme, Pünktlichkeit und angemessenes Verhalten selbst verantwortlich.
Wichtig ist, dass Sie sich selbstständig auf die Veranstaltung vorbereiten, um den Inhalten besser folgen und gezielt Fragen stellen zu können, und im Anschluss die Veranstaltungen nachbereiten, um das Gehörte zu festigen, zu verstehen und anwenden zu können. Die Zeiten werden Ihnen dafür zur Verfügung gestellt, tun müssen Sie es allerdings aus eigenem Antrieb! Wer diese Zeit nicht nutzt, wird vor den Prüfungen nicht wissen, wie die angesammelte Stoffmenge zu bewältigen ist und lernt leider nur fürs Kurzzeitgedächtnis.
Seminare sind interaktive Kurse, in denen häufig in kleineren Gruppen zusammen gearbeitet wird. Die Seminarleiterin/der Seminarleiter stellen wissenschaftliche bzw. methodische Fragestellungen und begleitet die Arbeitsgruppen bei Ihren Ausarbeitungen (Übungen, Diskussionen, Referaten). Ziel ist es, dass Sie sich kritisch mit Theorien, Erkenntnissen und Anwendungsmöglichkeiten auseinandersetzen.
Übungen und Exkursionen sind sehr praxisbezogen und bauen auf die Vorlesungen auf. Sie dienen dazu, aktuelle Fragestellungen fachbezogen zu behandeln, entweder vor Ort oder auch an speziell geeigneten Orten. Exkursionen, also Lehrausflüge, sind sehr beliebt.