Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Studium und Physik
Über das Studium
Der Studiengang Physik an der Freien Universität Berlin ist wissenschaftsorientiert und vermittelt theoretische und experimentelle Grundlagen sowie eine breite physikalische Allgemeinbildung in Physik. Studierende lernen experimentelle und theoretische Methoden zur Lösung physikalischer Probleme kennen. Sie werden an moderne Methoden und Fragestellungen der physikalischen Forschung herangeführt. Neben Vorlesungen, Übungen und Seminaren müssen auch zahlreiche Praktika absolviert werden.
Der Abschluss ‚Bachelor of Science in Physik‘ qualifiziert Sie sowohl für ein weiterführendes Studium als auch für Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung, Technologie, Informationsverarbeitung oder im Dienstleistungssektor.
Über die Physik
Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die Ursachen und Wirkungen natürlicher Phänomene untersucht. Sie erforscht durch genaue Messungen unmittelbar oder im Rahmen von Versuchen beobachtete Naturerscheinungen und analysiert diese mit dem Ziel, das Naturgeschehen auf zahlenmäßige Beziehungen (Experimentalphysik) und auf mathematisch formulierte Gesetzmäßigkeiten (Theoretische Physik) zurückzuführen. Experimentalphysik und Theoretische Physik sind die Hauptbereiche in der Physik. In der Experimentalphysik versucht man durch wissenschaftliche Versuche, die unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden, Aussagen über physikalische Vorgänge zu machen. Die Theoretische Physik beschreibt Gesetzmäßigkeiten der Physik anhand mathematischer Theorien. Beide Disziplinen befinden sich in einem Austausch ihrer Erkenntnisse. Die grundlegende "Sprache" für die Physik ist die Mathematik, die für die Arbeit von Physikerinnen und Physikern von großer Bedeutung ist.
Die Arbeit des Fachbereichs an der Freien Universität Berlin ist auf Grundlagenforschung ausgerichtet. Unsere Schwerpunkte liegen derzeit auf Themen der Biophysik, Quantenphysik, Nano- und Oberflächenphysik sowie Ultrakurzzeitphysik.