Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Physik: Das Phasendiagramm von Wasser
Betrachten Sie die Aggregatzustände von Wasser (H2O): fest, flüssig und gasförmig.
Der Aggregatzustand eines Stoffes hängt sowohl vom Druck als auch von der Temperatur des Stoffes ab.
In einem Phasendiagramm wird der Druck (y-Achse) in Abhängigkeit der Temperatur (x-Achse) aufgetragen. Der Übergang von einem zum anderen Aggregatzustand findet entlang einer festen Kurve statt. Am Tripelpunkt, dem Schnittpunkt der Siedepunktskurve und der Schmelzkurve, können alle drei Aggregatzustände (fest, flüssig und gasförmig) gleichzeitig existieren. Den Flächen zwischen den Kurven können die jeweiligen Aggregatzustände zugeordnet werden.
Aufgabe: Beschriftung eines Phasendiagramms
In der Abbildung ist ein typisches Phasendiagramm für Wasser dargestellt.
Aufgabe: Bitte beschriften Sie mit den an der rechten Seite angegebenen Begriffen das Diagramm. Hierzu können Sie per „Drag & Drop“ die Begriffe von der rechten Seite an die richtige Stelle (blaumarkierte Kreise) ziehen.

Tripelpunkt
Siedepunktskurve
Sublimationskurve
flüssig
gasförmig
Schmelzkurve
fest
Temperatur
Druck
kritischer Punkt