Fu-logo-text-2x
Drucken

Lateinische Philologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

„Macht Latein klug?“ (Fachdidaktik)

Die Fachdidaktik der altsprachlichen Fächer hat in den letzten Jahren aufgrund einiger Kritik an der Existenz und Relevanz enorm an Bedeutung gewonnen. Doch was sind eigentlich die Stärken des Lateinunterrichts? Und wie ist der moderne Lateinunterricht gestaltet?

Mit diesen Fragen hat sich der Fachdidaktiker Prof. Dr. Stefan Kipf (Humboldt-Universität zu Berlin) in dem Artikel „Macht Latein klug?“ von 2009 intensiv beschäftigt.

Lesen Sie den PDF-Artikel auf dieser Seite und entscheiden Sie, welche der unten aufgeführten Aussagen richtig oder falsch sind! Drücken Sie danach auf den Ergebnis-Button am unteren Ende der Seite, um zu prüfen, ob Sie mit Ihren Antworten richtig oder falsch gelegen haben. Sie erhalten dann auch ein inhaltliches Feedback zu Ihrer Antwort.
richtig
falsch

Der Lateinunterricht hat sich als stärkste Schulfremdsprache in den letzten 30 Jahren erheblich gewandelt.

Der Lateinunterricht verbessert die deutsche Ausdrucksfähigkeit.

Das Lernen der modernen Fremdsprache wird durch den Lateinunterricht erheblich vereinfacht.

Der moderne Lateinunterricht besteht hauptsächlich aus dem Lernen von grammatischen Phänomenen und der Kriegsthematik.

Durch den Lateinunterricht als Schlüsselfach der europäischen Tradition wird ein Zugang zur europäischen Kultur ermöglicht.